Psychologie der Weite verstehen
Unsere Augen folgen hellen Flächen und klaren Linien. Spiegel vervielfachen Fluchtpunkte, während vertikale Lichtakzente die Decke höher erscheinen lassen. Platzieren Sie daher helle Zonen als visuelle Anker, die den Blick in die Tiefe lenken und optische Großzügigkeit erzeugen.
Psychologie der Weite verstehen
Sanfte Übergänge zwischen hellen und dunkleren Bereichen wirken größer und entspannter als harte Kontraste. Planen Sie eine Helligkeitsdifferenz von etwa zehn bis zwanzig Prozent pro Zone und passen Sie die Farbtemperatur situativ an: tagsüber neutral, abends wärmer.