Die richtigen Teppiche für kompakte Räume auswählen

Maß und Proportion: die Grundlage im kleinen Raum

Markiere die gewünschte Teppichfläche mit Malerkrepp, lass Laufwege frei und plane mindestens die vorderen Möbelfüße auf dem Teppich. Miss zweimal: Raum, Möbel, Türschwung. Poste deinen Grundriss, wir geben gern Feedback.

Maß und Proportion: die Grundlage im kleinen Raum

Für ein kleines Wohnzimmer mit Zweisitzer passt oft 160 × 230 cm, beim Essplatz sollten alle Stühle beim Sitzen vollständig aufliegen. Halte 60–80 cm freie Wege. Welche Kombination funktioniert bei dir am besten?

Materialien und Florhöhe: leicht, robust, alltagstauglich

Flachgewebe und kurzer Flor lassen Türen frei schwingen, sind roboterfreundlich und wirken weniger voluminös. Sie zeigen klare Kanten, schaffen optische Ruhe und sammeln weniger Staub. Verrate uns: Welche Höhe bevorzugst du?

Materialien und Florhöhe: leicht, robust, alltagstauglich

Wolle reguliert Feuchtigkeit, fühlt sich warm an und ist elastisch. Baumwolle ist leicht und waschbar. Polypropylen ist robust, fleckenresistent und budgetfreundlich. Mischqualitäten kombinieren Vorteile. Welche Eigenschaften sind für deinen Alltag entscheidend?

Farben und Muster: optische Weite schaffen

Farben, die Boden und Wände aufgreifen, verlängern Flächen und lassen die Raumkante zurücktreten. Creme, Sand und Nebelgrau funktionieren wunderbar. Poste deine Farbkarte, wir schlagen passende Teppichtöne vor.
Längsstreifen strecken, Querstreifen verbreitern, kleine Geometrien beruhigen. Ein fein wiederholtes Muster kaschiert Krümel und Alltagsspuren. Zeig uns Fotos deiner Ecke, wir helfen bei der Musterwahl für maximale Weite.
Wähle Mustergröße zur Möbelskalierung: kleiner Raum, kleinere Rapportgröße. Wiederhole eine Akzentfarbe in Kissen oder Kunst. Das bindet zusammen, ohne zu überladen. Welche Akzentfarbe wiederholt sich bei dir bereits?

Formen und Layout: runde Ecken, klare Wege

Ein runder Teppich nimmt Härte aus Winkeln, ideal für Leseecken oder unter einem kleinen Bistrotisch. 120–160 cm wirken großzügig, ohne zu erschlagen. Hast du eine Ecke, die nach weichen Linien ruft?

Formen und Layout: runde Ecken, klare Wege

Im Flur oder zwischen Küchenzeile und Esstisch ordnen Läufer Wege, ohne Platz zu fressen. Lasse 5–10 cm Rand sichtbar, damit der Boden den Raum rahmt. Teile die Breite deines Flurs, wir rechnen die ideale Läufergröße.

Komfort, Akustik und Unterlagen: leiser, weicher, sicherer

Akustik spürbar verbessern

Textile Flächen dämpfen Trittschall, reduzieren Nachhall und machen Gespräche klarer. In kleinen Räumen zählt jeder Quadratmeter. Hörst du den Unterschied? Teile deine Vorher-Nachher-Eindrücke und Tipps mit der Community.

Pflege, Budget und Nachhaltigkeit: klug langfristig denken

Tupfen, nicht reiben. Kohlensäurehaltiges Wasser löst viele frische Flecken, milde Seife hilft bei Fett. Immer an unauffälliger Stelle testen. Abonniere unseren Newsletter für eine druckbare Checkliste voller Soforthilfen.

Pflege, Budget und Nachhaltigkeit: klug langfristig denken

Leih Musterstücke, prüfe sie bei Tages- und Kunstlicht, und priorisiere Größe vor Luxusmaterial. Ein passendes Format wirkt teurer als ein zu kleiner Premiumteppich. Teil uns dein Budget mit, wir zeigen smarte Optionen.
Nvhanziusa
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.